Fachtagung
ELTERN-KIND-GRUPPEN:
Die „Hidden Champions“ der
Familienbildung
18.10.2021 | Kassel
Die Arbeit in den Eltern-Kind-Gruppen ist ein wesentlicher Baustein innerhalb der Familienbildung. Der Fachtag des Netzwerks evangelischer und katholischer Eltern-Kind-Gruppen in Deutschland (NEKED) lenkt den Fokus auf die „Hidden Champions“. Zum einem richtet er den Blick auf deren Bedeutung, zum anderen geht es um konkrete methodische und praktische Fragen.
Deutschlandweit werden eine Vielzahl von unterschiedlichsten Eltern-Kind-Gruppen angeboten. Eine starke Säule bilden dabei die ehrenamtlich geleiteten Spiel- und Krabbelgruppen der Pfarr- und Kirchengemeinden. Auch die Evangelischen und Katholischen Familienbildungsstätten sowie die Eltern-Kind-Gruppen der Evangelischen und Katholischen Erwachsenenbildung erreichen mit ihren Angeboten viele Familien.
Seit Jahrzehnten haben sich als Marke eingetragene Kursangebote etabliert. Für diese erhalten Kursleitungen eine umfassende Qualifizierung mit einem abschließenden Zertifikat. Einige Beispiele seien hier angeführt:
- EKP® — Das Eltern-Kind-Programm ist seit 40 Jahren ein erfolgrei-ches Angebot der Katholischen Erwachsenenbildung.
- LEFino® — Eltern und Babys aktiv — ist seit 17 Jahren ein bewähr-tes Konzept der evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg (LEF).
- DELFI® — Denken Entwickeln Lieben Fühlen Individuell — begleitet seit 25 Jahren Familien mit Babys durch das erste Lebensjahr.
Dipl. Psych. Michael Ley vom Institut für Qualitative Bildungsforschung Bonn wird in seinem Vortrag eine empirische Untersuchung zur Teilnahmemotivation in Eltern-Kind-Gruppen vorstellen.
Im Anschluss werden in den parallel stattfindenden Workshops unter anderem neue Methoden (Erzählen mit Bodenbildern und Schachtelgeschichten) erlebbar gemacht, neue Formate in der Qualifizierung (digitale Tools) vorgestellt sowie gelingender sensibler Sprachgebrauch in Wort und Bild diskutiert. (Weitergehende Infos finden Sie im Anmeldeformular)
