Online-Werkstatt:
Kursleitungen finden und binden
Den Nutzen argumentieren.
Die Kommunikationswege auswählen.
Den richtigen Ton treffen.
Donnerstag, 03.12.2020, 9–16 Uhr
Über das Online-Seminar
Einrichtungen der Familienbildung müssen sich auf neue Bedürfnisse der Stammkräfte wie auch auf eine neue Generation von Referent*innen einstellen.
- Honorarkräfte, die stärker in den Arbeitsmarkt eingebunden sind.
- Honorarkräfte, die weniger verfügbare Zeit und andere Zeitfenster haben.
- Honorarkräfte, die andere Bedürfnisse bezüglich Qualifikation, Honorar und Ansprache haben.
In dieser TextWerkstatt reflektieren Sie Nutzenargumente, die unterschiedliche Honorarkräfte ansprechen. Sie bestimmen Kommunikationswege und formulieren Texte, die Sie für die Akquise von Kursleitungen vor Ort sofort einsetzen können.
Kontakt
Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne.
Telefon 0228 9348747
bag@familienbildung-deutschland.de
Service
Inhalte
- Zielgruppe, Nutzen, Verpackung: Leitfragen zur Textentwicklung nutzen
- Nutzenargumente für Honorarkräfte sammeln und aufbereiten
- Die Botschaft zielgruppenspezifisch präsentieren
- Print-Kommunikation, zum Beispiel Presseartikel und Postkarte
- Digitale Kommunikation über Social Media, Business Plattformen und Kanäle vor Ort
- Teaser und andere Mini-Texte für Social Media
- Kursleitungen binden: Best Practice und Austausch zu bewährten Maßnahmen
Ergebnisse
- Sie wissen, wo sich potenzielle Honorarkräfte bewegen – in der „realen Welt“ und im Web.
- Sie entwickeln eine umfassende Nutzenargumentation zur Akquise.
- Sie können für Ihre Akquise unterschiedliche Texte planen, strukturieren und formulieren, zum Beispiel eine Themenseite, eine Postkarte und Teaser-Texte für Social Media.
- Sie wissen, wie Sie Honorarkräfte im Blick haben, die Argumente wählen und dabei den richtigen Ton treffen.
Methoden
- Lehrgespräch und Plenum
- intensive Übungsphasen – einzeln und in der Gruppe
- Diskussion von Praxisbeispielen
Referent

Günther Frosch
Linguist, Text Coach
zertifizierter Übersetzer für Leichte Sprache
Autor des Fachbuchs „Texten für Trainer, Berater, Coachs“ GABAL, 5. Auflage 2016
Autor des Beitrags „Freies Texten in Verwaltungs-schreiben“, in: Rudolf Fisch/Burkhard Margies, Bessere Verwaltungssprache. Duncker & Humblot Berlin 2014
Teilnehmerpreis
Der Teilnahmepreis beträgt pro Person:
Teilnahmepreis 50,- €
Für Mitglieder kostenfrei
Kurzinformation
Online-Seminar
Online-Werkstatt:
Kursleitungen finden und binden
Leitung: Aline Gehrt
Referent: Günther Frosch
Webinar-Nr.: K‑26–20 (Web)
Datum
Donnerstag, 03.12.2020, 9–16 Uhr
Technische Voraussetzungen
Sie haben idealerweise Zugang zu einem aktuellen PC bzw. Tablet sowie Headset und Kamera zudem eine stabile Internetverbindung. Die begrenzte Teilnahme am Online-Seminar ist auch mit (Handy-) Kopfhörern möglich, die über ein intergriertes Mikro verfügen.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 01.12.2020 an.