Effizientes Ressourcenmanagement für Fachkräfte in der Familienbildung

Kursnummer: K24-25
Präsenz

Ziel des Workshops ist es, die eigenen Ressourcen (wieder) zu entdecken und einen gelassenen und positiven Blick auf die herausfordernden Arbeits- und Alltagssituationen zu schaffen. Hierzu werden die individuellen Herausforderungen aufgenommen und jeweils verschiedene Techniken und Herangehensweisen vermittelt.

Inhalte

  • Ursachenklärung Stress: Die Teilnehmenden werden eingeladen, eine Bestandsaufnahme zu machen. Was genau wird als negativer Stress (Distress) empfunden und warum? Gibt es auch positiven Stress (Eustress)? Was sind die auslösenden Faktoren/Stressoren?
    Selbstmanagement: Hier liegt der Schwerpunkt darauf, die individuellen Kapazitäten zu erkennen und wie diese effizient genutzt werden können. Die Teilnehmenden erhalten jeweils verschiedene Werkzeuge und Tipps, die die Planung von Arbeits- und Alltagssituationen erleichtern können.
  • Gewaltfreie Kommunikation (Gfk): Erste Einblicke und Praktische Übungen anhand von konkreten Konflikt-/Situation der Teilnehmenden. Gewaltfreie Kommunikation ist eine von M.B. Rosenberg entwickelte Kommunikation und Konfliktlösung, die dabei helfen kann, belastende Situationen zu vermeiden oder zu deeskalieren.
  • Multimodales Ressourcenmanagement: Um sich und andere gelassen und positiv durch den Alltag zu manövrieren, gibt es verschiedene Ansätze und Methoden, die gemeinsam besprochen werden. Die Teilnehmenden prüfen im Anschluss jeweils die Anwendbarkeit für Ihre eigenen Lebens- und Alltagssituationen.
  • Entspannungs-/Techniken für den Alltag: Es werden verschiedene alltagstaugliche Tipps und Tricks vermittelt, die es den Teilnehmenden ermöglichen auch in belastenden Situationen für sich selbst zu sorgen.

Methoden

  • Kurzweiliger Mix aus Theorie und Praxis
  • Übungssequenzen zum Erlernen neuer Routinen/Techniken
  • Trainingsbasiertes Coaching
  • Gruppenfeedback und Erfahrungsaustausch

Um einen größtmöglichen Nutzen für die Teilnahme am Workshop zu gewährleisten, behält sich die Dozentin Frau Jußen-Krell vor, in Abhängigkeit der Bedürfnisse und des Kenntnisstands der Teilnehmer den Workshop-Ablauf zu verändern und einzelne Themen hinzu- oder wegzunehmen.

Teilnahmegebühr

Der Teilnahmepreis beträgt inkl. Übernachtung und Verpflegung pro Person: 120,- €,
für Mitglieder 90,- €.

Susanne Jußen-Krell

  • freiberufliche Coachin, Mediatorin, Trainerin sowie Heilpraktikerin
  • Dipl.-Ing. Versorgungstechnik
  • erfahrene Projekt- & Prozessmanagerin
  • langjährige Dozentin in der Erwachsenenbildung
  • Mutter von zwei erwachsenen Kindern

Veranstaltung

Effizientes Ressourcenmanagement für Fachkräfte in der Familienbildung (K24-25)
Leitung: Aline Gehrt
Referentin: Susanne Jußen-Krell
Veranstaltungs-Nr.: K24-25

Datum

Montag 12.05.2025, 14 Uhr
bis Dienstag 13.05.2025, 14 Uhr

Veranstaltungsort

Maternushaus
Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln
Telefon:0221 1631 0

www.maternushaus.de

Anmeldung

Effizientes Ressourcenmanagement für Fachkräfte in der Familienbildung

Abweichende Rechnungsadresse

Durch Klick auf den Button “Jetzt Anmelden” bestätigen Sie, dass Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis genommen haben und eine verbindliche Buchung zu der Veranstaltung vornehmen möchten. Wenn Sie eine gültige E‑Mail-Adresse angegeben haben, erhalten Sie an diese eine Nachricht mit der Anmeldebestätigung.

* Um das Formular absenden und sich für die Veranstaltung anmelden zu können, müssen Sie alle mit einem Sternchen gekennzeichneten Felder ausfüllen und bestätigen, dass Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Herzlichen Dank.

Um den Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern, bitte den Zifferncode zur Bestätigung eingeben.