Instagram für Fortgeschrittene: Handwerkszeug und Reporting

Kursnummer: K45-25
Online

Über diese Veranstaltung

In diesem Workshop widmen wir uns dem Herzstück unserer Instagram-Aktivitäten: dem Content. Wir sprechen über Texten und Grafik: Warum ist es überhaupt so wichtig, wie wir in sozialen Netzwerken schreiben? Was sagt die Leser*innenforschung? Welche Software ist günstig/kostenlos und gut geeignet für die grafi sche Bearbeitung meiner Beiträge? Ich empfehle und zeige hier das Online-Tool Canva, weil es sehr user*innenfreundlich ist, die meisten Menschen Spaß an der Arbeit damit haben und es eine kostenlose Pro-Version für gemeinnützige Organisationen sowie den Bildungsbereich gibt (www.canva.com/de_de/canva-fuer-non-profi t-organisation/).

 

 

 

 

Inhalt

Wir schauen uns Beispiele aus der Praxis an und tüfteln an eigenen Postings, damit diese endlich die Reichweite bekommen, die sie verdienen. Außerdem widmen wir uns dem Thema Kurzvideos/Reels, die bei Instagram nicht mehr wegzudenken sind. Ich erkläre, warum sich dieses Format derzeit lohnt und zeige auf Wunsch Ideen für Schüchterne, so dass niemand vor die Kamera muss, die*der das nicht will. Wir lernen die Dramaturgie rund um Reels kennen und die Teilnehmenden lernen eine Methode kennen, per Stapelverarbeitung in Canva und mithilfe von ChatGPT kurze, simple Videos in Serie zu produzieren, die für ein stabiles Grundrauschen auf dem Account sorgen.
Damit man weiß, ob das Ganze überhaupt etwas bringt, lernen wir außerdem, den Effekt unserer Aktivitäten mit Hilfe der Interaktionsrate zu bestimmen und fi nden so einen entspannten Einstieg ins Reporting.

Zielgruppe

Die Teilnehmenden kennen sich bei Instagram aus und haben eine Strategie, wollen aber sicherer und schneller in der Content-Erstellung werden und die eigene Arbeit überprüfen können.

Teilnahmegebühr

Der Teilnahmepreis beträgt pro Person 80,- €,
für Mitglieder der BAG 60,-€.

Ihre Referentin

 

Katharina Lerch

Katharina Lerch ist Social Media Beraterin mit über 10 Jahren Erfahrung im gemeinnützigen Bereich. Sie ist auf nicht-kommerzielles Marketing spezialisiert und unterstützt Organisationen und Einzelpersonen dabei, durch effektive Social-Media-Strategien mehr Sichtbarkeit und Engagement zu erzielen. Ihre Kund:*nnen kommen aus den Bereichen Soziale Arbeit, Gewerkschaften, Kunst und Kultur sowie Umweltschutz. Ihr Fokus liegt auf praxisnahen Workshops, individuellem Coaching und effizienten Content-Workflows.

Montag, 22.09.2025
10.00-16.00 Uhr

Instagram für Fortgeschrittene
Leitung: Aline Gehrt, Kath. BAG
Referentin: Katharina Lerch
Seminar-Nr.: K45

Technische Voraussetzungen

Sie haben idealerweise Zugang zu einem aktuellen PC bzw. Tablet sowie Headset und Kamera, zudem eine stabile Internetverbindung. Die begrenzte Teilnahme am Online-Seminar ist auch mit (Handy-) Kopfhörern möglich, die über ein intergriertes Mikro verfügen.

Anmeldung

Instagram für Fortgeschrittene: Handwerkszeug und Reporting

Abweichende Rechnungsadresse

Durch Klick auf den Button “Jetzt Anmelden” bestätigen Sie, dass Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis genommen haben und eine verbindliche Buchung zu der Veranstaltung vornehmen möchten. Wenn Sie eine gültige E‑Mail-Adresse angegeben haben, erhalten Sie an diese eine Nachricht mit der Anmeldebestätigung.

* Um das Formular absenden und sich für die Veranstaltung anmelden zu können, müssen Sie alle mit einem Sternchen gekennzeichneten Felder ausfüllen und bestätigen, dass Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Herzlichen Dank.

Um den Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern, bitte den Zifferncode zur Bestätigung eingeben.