Zielgruppenorientiertes Marketing in der Familienbildung
Sie alle sind Expert*innen für Ihre Zielgruppen vor Ort und beschäftigen sich in Ihrer täglichen Arbeit intensiv mit Strategien, Angebote für Familien bedarfsgerecht zu entwickeln und Familien auf diese Angebote aufmerksam zu machen.
Oftmals ist es aber hilfreich, zunächst einen Schritt zurückzugehen und diese gelebte Praxis mit ein wenig Distanz zu betrachten: Wen erreichen wir mit den Angeboten unserer Einrichtung derzeit – und wen aus welchen Gründen nicht? In welche Angebotssegmente wollen wir weiter vordringen, was aber entspricht eher nicht unserem Profil und unseren Kompetenzen? Wie können wir unseren Auftrag, unsere Überzeugungen, aber auch unsere Ressourcen vor Ort in Einklang bringen mit den (neuen) Informations-, Lern- und Bildungsbedürfnissen von Familien? All dies sind Fragen, mit denen sich das zielgruppenorientierte Bildungsmarketing systematisch beschäftigt. Im Impulsbeitrag beschäftigen wir uns mit Strategien eines wirkungsvollen Bildungsmarketings und einer zielgruppenorientierten Programmentwicklung. Darauf aufbauend diskutieren wir mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen in Ihren Einrichtungen Chancen und Grenzen einer zielgruppenorientierten Marketingstrategie. Es besteht die Möglichkeit, konkret an der Ausformulierung einer einrichtungsbezogenen Marketingstrategie zu arbeiten.