Inhalt
- Einführung in generative KI-Systeme:
Gewinnen Sie ein grundlegendes Verständnis dafür, was Künstliche Intelligenz (KI) ist und welche Technologien und Konzepte dahinterstecken. Erfahren Sie, wie KI unsere Gesellschaft und das Bildungswesen beeinflusst, welche neuen Möglichkeiten sich dadurch eröffnen und welche Herausforderungen damit verbunden sind. - Aktuelle KI-Tools und ihre Anwendung in der Familienbildung:
Lernen Sie verschiedene KI-Tools kennen und erkunden Sie deren Anwendungsmöglichkeiten in der Familienbildung. Gemeinsam erarbeiten wir, wie KI bei der Erstellung von Lernmaterialien, in administrativen Aufgaben sowie bei der Gestaltung von Lernprozessen unterstützen kann – und wo ihre Grenzen liegen. - Praktische Anwendungsmöglichkeiten:
In praxisnahen Lerneinheiten testen Sie den Einsatz KI-basierter Werkzeuge. Dazu gehören unter anderem Chatbots zur Kommunikation mit Teilnehmenden, personalisierte Lernumgebungen sowie Tools zur Erstellung medialer Lerninhalte. - Chancen und Herausforderungen der KI in der Familienbildung:
Diskutieren Sie die ethischen, datenschutzrechtlichen und sozialen Auswirkungen von KI in der Familienbildung. Wie können diese Aspekte in der Praxis berücksichtigt werden? Welche Herausforderungen entstehen durch den Einsatz neuer Technologien, und wie lassen sie sich professionell und gesellschaftlich bewältigen? - Zukunftsperspektiven und Trends:
Ein Blick nach vorn: Wie wird sich KI weiterentwickeln, und welche neuen Tools und Technologien könnten für die Familienbildung relevant werden? Wir beleuchten sinnvolle Einsatzmöglichkeiten von KI in der Zukunft und diskutieren, wie eine moderne Familienbildung gestaltet sein muss, um Chancen zu nutzen und Herausforderungen aktiv anzugehen.