Kommunikation und Mediation: Stärkung der Familienbildung

Kursnummer: K22-25
Präsenz

Über diese Veranstaltung

Konflikte gehören zum Alltag, wenn Menschen, Organisationen und Sachfragen zusammentreffen und unterschiedliche Meinungen und Positionen vertreten werden. Konflikte sind fast immer mit negativen Emotionen verbunden, was die eigene Motivation und Stimmung belastet. Eine konstruktive Konfliktklärung ist deshalb nicht nur für die Zusammenarbeit im Team sehr wichtig, sondern auch für die eigene emotionale Stabilität.

Ein gutes Konfliktmanagement verdrängt Konflikte nicht, sondern spricht sie offen und einfühlsam an. Das Seminar reflektiert die Ursachen von Konflikten und die der Konflikteskalation innewohnenden Dynamik. Es werden Wege aufgezeigt, wie Siediesen Kreislauf durchbrechen und durch gute Kommunikation eine wertschätzende und wirkungsvolle Konfliktklärung einleiten und unterstützen können.

 

Inhalte

  • Welche Erfahrungen ich persönlich mit Konflikten gemacht habe.
  • Was typische Ursachen für die Entwicklung von Konflikten sind.
  • Mit welchen Emotionen Konflikte verbunden sind und wie sie sich auswirken.
  • Wie ich auch in Konfliktsituationen die Zusammenarbeit im Team unterstützen kann.
  • Was tun, wenn ich als Führungskraft in Konfliktsituation nicht anwesend bin?
  • Wie Konflikte eskalieren und wie ich einer negative Dynamik entgegenwirken kann.
  • Welche Wahrnehmung jeder Beteiligte von der Konfliktsituation hat.
  • Wie ich die Perspektive von Positionen auf Bedürfnisse und Ziele lenke.
  • Wie ich weniger in die Vergangenheit, sondern nach vorne schaue.
  • Wann führe ich ein Konfliktgesprächen, wann eine Konfliktmoderation oder eine Mediation?
  • Analyse, Vorbereitung und praktisches Training der jeweiligen Methoden.

 

Ziel ist es, die Konfliktsituationen innewohnende negative Dynamik zu erkennen und unterbrechen zu können und die eigene Kompetenz zu stärken, Konflikte im persönlichen Gespräch zu klären. Die Schulung zielt darauf ab, Ihre Mitarbeitenden in der positiven Konfliktbewältigung zu unterstützen und einen guten kommunikativen Rahmen zu fördern.

Methoden

Es erwarten Sie praxisnahe Werkzeuge und Kenntnisse zur Verbesserung der Konfliktbewältigung und Kommunikation: Kurzvorträge zur Wissensvermittlung der Gewaltfreien Kommunikation und des Gordon Modells und der Mediation (Glasl). Wir arbeiten mit praxisorientierten Fallbeispielen in Einzel-und Kleingruppenarbeit und beziehen die systemische Reflektion mit ein. Und es gibt auch Zeit für Ihren persönlichen Erfahrungsaustausch.

Teilnahmegebühr

Der Teilnahmepreis beträgt inkl. Übernachtung und Verpflegung pro Person: 120,- €,
für Mitglieder 90,- €.

Ihre Referentin

Eva-Marie Schiffer

Seit 1997 ist sie als Beraterin und Trainerin im Bereich Kommunikation und im Konfliktmanagement tätig. Ihr Blick richtet sich darauf, selbst in konfliktträchtigen Situationen eine wahrhaftige und
letztendlich auch gütige Haltung zu fördern, Ängste und Unsicherheiten zu überwinden und
vertrauensvolle Beziehungen – zu sich selbst und zu anderen – möglich zu machen. Dabei hat sie viele Führungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wie auch Familien in deren Entwicklung begleiten und unterstützen dürfen.

Kommunikation und Mediation
Leitung: Aline Gehrt
Referentin: Eva-Marie Schiffer
Veranstaltungs-Nr.: K22-25

Montag 22.09.2025, 14 Uhr
bis Dienstag 23.09.2025, 14 Uhr

Maternushaus
Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln
Telefon:0221 1631 0

www.maternushaus.de

Anmeldung

Kommunikation und Mediation: Stärkung der Familienbildung

Abweichende Rechnungsadresse

Durch Klick auf den Button “Jetzt Anmelden” bestätigen Sie, dass Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis genommen haben und eine verbindliche Buchung zu der Veranstaltung vornehmen möchten. Wenn Sie eine gültige E‑Mail-Adresse angegeben haben, erhalten Sie an diese eine Nachricht mit der Anmeldebestätigung.

* Um das Formular absenden und sich für die Veranstaltung anmelden zu können, müssen Sie alle mit einem Sternchen gekennzeichneten Felder ausfüllen und bestätigen, dass Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Herzlichen Dank.

Um den Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern, bitte den Zifferncode zur Bestätigung eingeben.