MontagMorgenWerkstatt: Texten für Infopunkt Familie

Kursnummer: K27-25
Online

Über diese Veranstaltung

Texten für infopunkt familie und weitere Plattformen

Titel und Intros optimieren – die Botschaft auf allen Kanälen präsentieren. 

Für infopunkt familie und weitere Plattformen gilt: Einerseits müssen Ihre Titel und Veranstaltungsankündigungen dort ebenso gut funktionieren wie auf Ihrer Website. Andererseits wollen Sie darüber Zielgruppen erreichen, die mit den Angeboten der Familienbildung, ihren Abkürzungen und Fachbegriffen weniger vertraut sind.

In dieser MontagMorgenWerkstatt erhalten Sie praktisches Handwerkszeug für aufmerksamkeitsstarke Titel, Intros und Texte auf infopunkt familie & Co.

Inhalt

  • Mehr Infos in den Titel!
  • Titel und Intro klar strukturieren und motivierend formulieren
  • Abkürzungen und Fachbegriffe ersetzen und erklären

Teilnahmegebühr

Der Teilnahmepreis beträgt pro Person 25,- €,
für Mitglieder 15,- €.

Ihr Referent

 

Günther Frosch

  • Linguist
  • Text Coach
  • zertifizierter Übersetzer für Leichte Sprache
  • Autor des Fachbuchs „Texten für Trainer, Berater, Coachs“ GABAL, 5. Auflage 2016
  • Autor des Beitrags „Freies Texten in Verwaltungs-schreiben“, in: Rudolf Fisch/Burkhard Margies, Bessere Verwaltungssprache. Duncker & Humblot Berlin 2014

Montag, 07.04.2025
9.00-10.30 Uhr

MontagMorgen-Werkstatt:
Texten für infopunkt familie
Leitung: Aline Gehrt, Kath. BAG
Referent: Günther Frosch
Seminar-Nr.: K27-25

Technische Voraussetzungen

Sie haben idealerweise Zugang zu einem aktuellen PC bzw. Tablet sowie Headset und Kamera, zudem eine stabile Internetverbindung. Die begrenzte Teilnahme am Online-Seminar ist auch mit (Handy-) Kopfhörern möglich, die über ein intergriertes Mikro verfügen.

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Seminar. Leider ist eine reguläre Anmeldung nicht mehr möglich.

Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf unter bag@familienbildung.de.

Ihr Team von familienbildung deutschland